Regionalgruppe Sachsen-Anhalt & Thüringen
Unsere Regionalgruppe ist relativ ganz jung und existiert erst seit Juni 2012. Dazu gehören Godly Play Erzählerinnen und Erzähler und Interessierte aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sowie aus der Evangelischen Kirche Anhalts. Wir sind in den Bereichen Elementarpädagogik, Gemeindepädagogik (besonders in der Kindergottesdienstarbeit) und im Religionsunterricht in der Schule tätig.
Aktuell:
In Volkenroda findet vom 13.-17.März 2019 ein Erzählkurs statt. Eine Anmeldung kann über die Terminliste erfolgen. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Kennenlerntag. Anmeldungen sind jederzeit noch möglich.
Nach unserem letzten Regionalgruppentreffen im Oktober 2018 laden wir 2019 zum nächsten Treffen ein: Der nächste Regionalgruppentag findet am 26.10.2019 statt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Wir wollen
- den Kontakt zu verschiedenen Godly Play Erzählerinnen und Erzählern aufbauen und diese miteinander vernetzen
- Erfahrungen miteinander austauschen
- Informationen aus der überregionalen Godly Play Vereinsarbeit weitergeben
- neue Menschen für Godly Play begeistern und Kennenlerntage organisieren
Dazu findet einmal im Jahr ein Treffen der Regionalgruppe statt. Darüber hinaus informieren wir zwei- bis dreimal im Jahr durch Briefe über Neuigkeiten aus der Goldy Play Arbeit in Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Im Jahr 2014 gab es für uns als Regionalgruppe zwei schöne Zusammenkunftmöglichkeiten:
So konnten wir im März bei der Vernetzungstagung in Hildesheim in den Austausch treten.
Außerdem trafen wir uns am 25.Oktober 2014 in Halle in der Johannesgemeinde. Nach einer Einheit zum Propheten Jesaja tauschten wir unsere Erfahrungen und Informationen aus. Dieser Teil war relativ kurz, da die Teilnehmerinnen aus Halle und Aschersleben, die ganz neu in Godly eintauchten und nun in ihren Bereichen damit beginnen wollen, das Gespräch zu diesen Anfangsfragen benötigten Dazu gaben Gesine und Heidi gerne Auskuft und die wünschen offene Türen und Freude an den Anfängen!
Am 16.Oktober 2015 trafen wir uns in den Lindenwerkstätten in Leipzig. Es gab der Zeit für Austausch und Begegnung. Außerdem wurden wir fachkundig durch die einzelnen Abteilungen der lindenwerkstätten in Panitzsch geführt und bekamen so einen Eindruck davon, wo und wie die Godly-Play-Materialien hergestellt werden. Am Ende baute jede Teilnehmerin ihr eigenes Material für die Prophetendarbietung. Natürlich durfte auch eine Geschichte nicht fehlen und so tauchten wir in eine der neuen Jesusgeschichten, das Vaterunser ein.
Am 22.Oktober 2016 fand ein Treffen in Erfurt statt.
Am 28.Oktober 2017 waren alle Erzähler aus Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Regionalkurs nach Halle eingeladen. Wir nutzten die Räume in der Bartholomäus-Gemeinde und beschäftigten uns besonders mit dem Thema Beten und Singen in einer Godly Play Zeit.
Am 27.10.2018 war Aschersleben der zentrale Treffpunkt. Im Montessori-Kinderhaus hatten wir einen gelungenen Einblick in die Arbeit vor Ort, außerdem erlebten wir eine neue Jesus-Geschichte - die Heilung des blinden Bartimäus - und lernten zwei neue Materialgeschichten kennen. Daneben war wie immer Zeit für Austausch und viele Fragen aus der Praxis.
Der nächste Regionalgruppentag findet am 26.10.2019 statt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.
Wir bieten
- organisatorische und inhaltliche Unterstützung für Kennlerntage
- Studientage zum Austausch von Erfahrungen mit neuen und bewährten Geschichten
- Material- Workshops
- Materialverleihe
- Unterstützung in der Einrichtung von Räumen
Godly Play Räume
gibt es in Wittenberg (Cranachhof - Kontakt: Adelheid Ebel) und in Leinatal (Kontakt: Gesine Henkel). In Jena (Gemeindehaus Simon Petrus - Kontakt: Katja Kropfgans) befindet sich ein Raum im Aufbau.
Kennenlerntage
2013 hatten wir zwei Kennenlerntage: Einen in Jena im Juni 2013 (siehe Foto) und einen in Wittenberg im November 2013.
Der erste Kennenlerntag in Thüringen fand am Samstag, 14.Juni 2014 in Leinatal (Finsterbergen, Thüringen) statt. Wir konnten in einer sehr motivierten Gruppe erste Einblicke gewinnen, erlebten das Gleichnis vom Sämann und die Große Familie. Alle fühlten sich sichtbar wohl im liebevoll eingerichteten Raum von Gesine Henkel.
2015 laden wir zu einem Kennenlerntagen ein: Am 7.November 2015 von 10 bis 16 Uhrin Wittenberg im Cranach-Hof. Anmeldungen bitte an Adelheid Ebel
2016 fand ein Kennenlerntage am 19.März mit Adelheid Ebel und Evamaria Simon in Magdeburg im Gemeindehaus der Ev. Matthäus-Gemeinde statt. Herzlich eingeladen wird noch zum Kennenlerntag mit Adelheid Ebel am 5.November nach Wittenberg in die Cranach-Höfe.
Am 11.November 2017 fand ein Kennenlerntag in Wittenberg statt.
Gerne kommen wir auch in Schule, Kindergarten oder Gemeinde, wenn ein ganzes Team uns zu sich einladen will. Bitte einfach anfragen! Wir freuen uns!
Erzählkurse und Aufbaukurse
Der erste Erzählkurs in der EKM fand vom 30.Januar bis zum 4.Feburar 2015 in Altenbergen statt. 12 Teilnehmer (9 davon aus der EKM) arbeiteten und verlebten die Tage gemeinsam. Viele Geschichten konnten erlebt werden, Adelheid Ebel und Gesine Henkel begleiteten die Tage auf wundervolle Art und Weise und auch die Übernachtung im orthodoxen Kloster in Altenbergen war eine beeindruckende Erfahrung.
Der nächste Erzählkurs unserer Regionalgruppe ist für 2016 oder 2017 geplant.
Vom 17. bis 19.März 2017 findet in Halle der erste Aufbaukurs statt. Adelheid Ebel und Sheila Whittenberg erzählen neue Geschichten aus Band 6 und Band 7. Flyer und Anmeldung finden Sie hier.
Kontakt
Gesine Henkel, Altenbergen , Godly Play Fortbildnerin, Montessori-Pädagogin, Schwerpunkt der Tätigkeit: Godly Play im Kindergottesdienst, Elementarpädagogik - Ansprechpartnerin Thüringen
Gesine Henkel, Zum Candelaber 2, 99894 Leinatal, henkel.gesineqgmx.de
Adelheid Ebel, Wittenberg, Godly Play Fortbilderin, Gemeindepädagogin, Schwerpunkt der Tätigkeit: Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Godly Play Raum im Cranach-Hof – Ansprechpartnerin Sachsen-Anhalt, Leiterin der Regionalgruppe
Adelheid Ebel, Lutherstr. 49, 06886 Lutherstadt Wittenberg, buero.propst.wgbqt-online.de ; Telefon: 03491 459538 und 03491/8739184
Achtung: Zum Schutz vor kommerziellem Missbrauch von e-mail-Adressen müssen Sie das "q" manuell durch "@" ersetzen.