|
||
Aktuelles aus dem Verein im Januar 2021Liebe Godly Play-Interessierte,Wir wünschen ein gutes und gesegnetes, aber vor allem gesundes neues Jahr 2021! Möge es mit guten Begegnungen, Phantasie und schönen Geschichten angereichert sein. Auch in den nächsten Monaten wird das nicht so einfach möglich sein. Einige wohlvertraute Formate wie der Kirchentag können nicht stattfinden. Aber die Godly Play-Community ist kreativ und auch auf digitalen Wegen vernetzt. Darüber und noch mehr können Sie hier in dieser Newsletter-Ausgabe lesen. Herzliche Grüße vom gesamten Redaktionsteam, Tobias Bade. |
||
Godly Play im digitalen KontaktIm Augenblick ist es nicht leicht, den Kontakt zu den Kindern zu halten, die regelmäßig an Godly Play - Gott im Spiel Angeboten teilnehmen. Eine Möglichkeit, Kinder weiterhin zu treffen, bietet eine Videokonferenz. |
||
![]() Der Verein hat diese mit Unterstützung der Fortbildner*innen entwickelt. Sie ist für alle gedacht, die Godly Play-Videokonferenzen durchführen wollen. Welche Tricks gibt es, was ist hilfreich, was muss beachtet werden? All das findet sich in der Handreichung, die auf der Webseite heruntergeladen werden kann. Martina Grass und Markus Rischen |
||
Godly Play – Gott im Spiel in den sozialen MedienJeder von uns kommuniziert und informiert sich über ganz unterschiedliche Medien. Auch wir vom Godly Play deutsch e.V. wollen möglichst vielfältig über Godly Play informieren und inspirieren. Das tun wir z.B. auch auf Facebook und Instagram. |
||
Ein Team aus Godly Play Fortbildner*innen und Erzähler*innen gestaltet mit viel Freude den Auftritt von Godly Play deutsch e.V. für diese Plattformen. Der Vorteil von Instagram ist z.B., dass man dort mit kleinen Impulsen, Bildern, Videos und Impressionen sehr einfach über Godly Play informieren kann und dabei immer aktuell und sehr nah am Menschen dran ist. Ein Austausch ist sehr unkompliziert möglich. Besonderheiten sind zum Beispiel kleine Verlosungen oder der Aufruf zu kreativen Herausforderungen wie z.B. der #godlyplaychallenge - hier ein paar Eindrücke. |
||
![]() ![]() Das Instagram-Team mit Anne, Sheila und Marie Sophie. |
||
Ökumenischer Kirchentag in FrankfurtWie zu erwarten war, wird der diesjährige Ökumenische Kirchentag in Frankfurt nicht wie geplant stattfinden können. Gänzlich ausfallen soll er jedoch auch nicht, und so hat das Kirchentagskomitee sich auf konzentrierte, dezentrale und digitale Angebote geeinigt. |
||
![]() Digital: Am Samstag, 15. Mai, liegt der Fokus auf den aktuellen und großen Herausforderungen und Aufgaben im kirchlichen und gesellschaftlichen Bereich. Auch ohne Massenveranstaltungen vor Ort soll dies so partizipativ und interaktiv wie möglich gestaltet werden. Regional: Alle Gemeinden sind herzlich eingeladen, dort zu feiern, wo sie leben und kreative Formen des gemeinsamen Erlebens zu entwickeln. Das konkrete Programm des neu gedachten 3. ÖKT und die Teilnahmebedingungen werden im Frühjahr bekanntgegeben. Ich danke allen, die sich bereit erklärt hatten, auch unter den erschwerten Bedingungen mitzuwirken. Wir verschieben all unser Engagement nun einfach auf den nächsten Kirchentag, der dann gewiss wieder in alter neuer Form stattfinden wird. Ulrike Labuhn |
||
Erzählkurs im Hybrid-FormatViele neue Formate und Ideen sind derzeit im Umlauf und ich will euch berichten von meinen Erfahrungen mit einem Erzählkurs im Hybrid-Format. Mit 13 Studierenden der Ev. Hochschule Berlin waren 5 Termine im Laufe des Semesters vorgesehen und wir konnten Anfang Oktober mit einem ganzen Tag in Präsenz beginnen. Welch ein Glück!Dann mussten wir auf Online umstellen: Es gab einen unserer wundervollen Filme zu sehen und erste Präsentationen der Teilnehmenden. Leider hatte ich dann die nicht so gute Idee, mit PowerPoint weiterzuarbeiten und das Thema Pädagogik in den Mittelpunkt zu stellen. Das war nicht sehr prickelnd, weder für die Studierenden noch für mich, da man sich dabei nicht sehen kann und Diskussionen nur sehr schleppend in Gang kamen. Weiterlesen |
||
Godly Play in Spanien |
||
![]() Auch der nationale Verein, der alles koordiniert ("Godly Play España" (www.godlyplay.es) ist beachtlich gewachsen. Im Februar 2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt, mit einem breit gefächerten Team, das nun zahlreiche Fortbildungen, Übersetzungen und Akkreditierungen von Räumen und Materialien leitet. Wir haben ein Konzept entwickelt, das uns in den nächsten Jahren helfen wird – auch bei den jährlichen landesweiten Aktionstagen, die wir schon neunmal veranstaltet haben. Weiterlesen |
||
Erstes digitales Treffen der Regionalgruppe BadenZum zweiten Mal wollten wir unser Regionaltreffen in diesem Jahr nicht ausfallen lassen. Nachdem das Treffen im Mai wegen des Lockdowns nicht stattfinden konnte, stand auch das zweite Treffen in diesem Jahr im November wegen des „Wellenbrecher-Lockdowns“ auf der Kippe. Doch in der Planung haben wir im Leitungsteam entschieden, dass wir ein virtuelles Treffen ausprobieren möchten. So hatten wir für den 21. November zu einer Videokonferenz eingeladen. |
||
![]() Weiterlesen |
||
TermineBitte beachten Sie, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mit Sicherheit sagen können, ob die Veranstaltungen stattfinden werden. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben und die Informationen durch die Veranstaltenden. Kennenlerntage 12.-13.2.: online Einführungskurs Godly Play vom RPZ Kirchheimbolanden 10.9., 9-16:15 Uhr: Kennenlerntag in Leipzig Zertifizierte Erzählkurse 12.-16.2.: Zertifizierter Erzählkurs in Kirchheimbolanden 5.-6.3. und 26.-27.3.: Zertifizierter Erzählkurs in Überdorf (NRW) 15.-17.4. und 4.-5.6.: Zertifizierter Erzählkurs in Brandenburg 16./17.4. und 27.-29.5.: Zertifizierter Erzählkurs in Leipzig Aufbaukurse, Studientage & Netzwerk-Tagungen 8.-10.4.: Aufbaukurs - Jesusgeschichten und Vertiefungsgeschichten Altes Testament in Moritzburg 30.4., 15-18 Uhr: Godly Play Werkstatt: Jesus lehrt auf dem Berg in Landstuhl 8.5., 10-16 Uhr: Regionaltreffen Baden in Heidelberg Sonstige Seminare 25.1., 9-16 Uhr: Godly Play/Gott im Spiel in Religionsunterricht/Grundschule online vom TPI Moritzburg Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage. |
||
Godly Play deutsch e.V. Kontakt | Impressum |
||